Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: Dezember 2024

1. Verpflichtung zum Datenschutz

Als Pioniere in der Zero-Knowledge-Datenschutztechnologie sind wir grundsätzlich dem Schutz Ihrer Privatsphäre verpflichtet. Unser Datenschutz-orientierter Ansatz stellt sicher, dass Ihre persönlichen Informationen mit größter Sorgfalt und Sicherheit behandelt werden und unsere Grundwerte in der kryptographischen Privatsphäre widerspiegeln.

2. Von uns erfasste Informationen

Wir erfassen minimale Informationen, die für die Bereitstellung unserer ZK-Datenschutzdienste erforderlich sind:

  • Wesentliche Kontoinformationen (E-Mail, Benutzername) für den Dienstzugang
  • Technische Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Zero-Knowledge-Implementierungen
  • Kryptographische Beweise und Verifikationsdaten (anonymisiert)
  • Browser- und Geräteinformationen für Sicherheitszwecke
  • Interaktionsdaten mit unseren Datenschutzprotokollen

3. Zero-Knowledge-Prinzipien

Unsere Datenverarbeitung folgt Zero-Knowledge-Prinzipien:

  • Minimale Offenlegung: Wir greifen nur auf Informationen zu, die für die Dienstbereitstellung notwendig sind
  • Kryptographischer Schutz: Alle sensiblen Daten werden durch fortschrittliche Kryptographie geschützt
  • Wissensfreie Beweise: Wir verifizieren Informationen ohne deren Inhalt zu erfahren
  • Benutzerkontrolle: Sie behalten die vollständige Kontrolle über Ihre privaten Informationen
  • Selektive Offenbarung: Teilen Sie nur das, was Sie teilen möchten

4. Wie wir Informationen verwenden

Informationen werden ausschließlich verwendet für:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Zero-Knowledge-Datenschutzdienste
  • Generierung und Verifikation kryptographischer Beweise
  • Gewährleistung der Plattformsicherheit und Betrugsvorbeugung
  • Technischer Support und Fehlerbehebung
  • Forschung und Entwicklung von Datenschutztechnologien
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (soweit erforderlich)

5. Fortschrittliche Datenschutztechnologien

Wir setzen modernste Datenschutz-Erhaltungstechniken ein:

  • zk-SNARKs: Zero-Knowledge-Beweise für private Verifikation
  • zk-STARKs: Quantenresistente Datenschutzprotokolle
  • Homomorphe Verschlüsselung: Berechnung auf verschlüsselten Daten
  • Sichere Mehrparteien-Berechnung: Private kollaborative Datenverarbeitung
  • Differenzieller Datenschutz: Statistische Datenschutzgarantien
  • Anonyme Zeugnisse: Identitätsverifikation ohne Offenlegung

6. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben umfassende Datenschutzrechte einschließlich:

  • Zugang zu allen Informationen, die wir über Sie haben
  • Korrektur ungenauer oder unvollständiger Informationen
  • Löschung Ihrer persönlichen Informationen (Recht auf Vergessenwerden)
  • Datenübertragbarkeit in Standardformaten
  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsaktivitäten
  • Widerruf der Einwilligung jederzeit
  • Selektive Offenlegungskontrollen für geteilte Informationen

7. Kontakt

Für datenschutzbezogene Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte:

Datenschutzbeauftragter: privacy@blockchain-life.social

Datenschutzbeauftragter: dpo@blockchain-life.social

Sicherheitsprobleme: security@blockchain-life.social